Infrastrukturbauten

Viele Lebensräume in der Schweiz sind durch Strassen und Schienen stark fragmentiert. Für Fledermäuse können, trotz ihrer Flugfähigkeit, z.B. Jagdlebensräume oder Winterschlafquartiere durch solche Infrastrukturbauten unerreichbar werden.

Für tief fliegende Fledermäuse können sie zudem ein tödliches Hindernis bilden, wenn sie versuchen, die Strasse oder Schiene zu queren.

Die Stiftung Fledermausschutz setzt sich für eine bessere Vernetzung von Lebensräumen ein.
Sie berät bei der Planung von Infrastrukturbauten und bei ökologischen Bauten wie Wildtierkorridoren und Grünbrücken.

Im Auftrag des Bundes erarbeitet sie zudem ein schweizweit einheitliches Raster für fledermauskundliche Vorabklärungen bei Infrastrukturprojekten.