Ausleih- und Verbrauchsmaterial

Für den Schulunterricht und für Vorträge stellen wir Ihnen kostenlos diverse Ausleih- und Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.


12 Zeigebilder erhalten Sie per Link zum selber herunterladen auf Anfrage im untenstehenden Formular. Die Ultraschall-Peilrufe können direkt hier abgespielt werden:


Ebenfalls bieten wir auch Schulkoffer mit weiterem Unterrichtsmaterial sowie Fachliteratur zur Vorbereitung des Schulunterrichts an. Aufgrund grosser Nachfrage kann es sein, dass das gewünschte Datum nicht mehr zur Verfügung steht. Bestellen Sie die Koffer also möglichst frühzeitig.

Kot-Chegeli von Fledermäusen zum Aufschwemmen der unverdaulichen Insektenreste sowie Faltblätter müssen nicht retourniert werden.

 

Bitte beachten Sie: Der Bezug eines Klassensatzes eines Faltblatts ist gratis. Von den übrigen Faltblättern können Sie je drei Exemplare kostenlos bestellen. Alle weiteren Exemplare beziehen Sie zur Verminderung von Papierabfällen bitte kostenpflichtig über unseren Shop.

Im Shop verkaufen wir weitere Unterrichtsmaterialien und viele didaktisch nützliche Fledermausartikel.

Das Ausleihangebot für den Schulunterricht und für Vorträge ist grundsätzlich gratis, damit wir auch in diesem Jahr unsere Ziele erreichen können sind wir aber für jede Spende dankbar!

  • 1 Aktuell Ausleihen
  • 2 Adresse
  • 3 Abschluss

Gratis Ausleihe

Bildtafeln

Zeigebilder

Gerne senden wir Ihnen per Mail einen Link zu, um 12 Fledermausbilder herunterzuladen.

Folgende Arten sind dabei: Bartfledermaus, Braunes Langohr, Grosser Abendsegler, Grosses Mausohr, Kleine Hufeisennase, Wasserfledermaus, Weissrandfledermaus und Zwergfledermaus.

Die Bilder dürfen ausschliesslich für Unterrichtszwecke verwendet werden.

Kindergarten-Fledermauskoffer

Kindergarten-Fledermauskoffer

Der Koffer beinhaltet Vorbereitungs- und Anschauungsmaterial von Büchern, über Fledermausrufe bis hin zum Fledermausskelett und Kot-Chegeli zum Untersuchen.

Die Koffer müssen bei der Stiftung Fledermausschutz am Zoo Zürich abgeholt und zurückgebracht werden.

Primarschul-Fledermauskoffer

Primarschul-Fledermauskoffer

Der Koffer beinhaltet Vorbereitungs- und Anschauungsmaterial von Büchern, über Fledermausrufe bis hin zum Fledermausskelett und Kot-Chegeli zum Untersuchen.

Die Koffer müssen bei der Stiftung Fledermausschutz am Zoo Zürich abgeholt und zurückgebracht werden.

Gratis Verbrauchtsmaterial

Die heimlichen Königinnen der Nacht – Altbekannte Unbekannte

Die heimlichen Königinnen der Nacht - Altbekannte Unbekannte

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen zur Zwergfledermaus, dem Grossen Abendsegler, der Wasserfledermaus sowie ihren Jagdlebensräumen.

Die Zwergfledermaus – Ein Winzling unter den Kleinsten

Die Zwergfledermaus - Ein Winzling unter den Kleinsten

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen und Eigenheiten der Zwergfledermaus, illustiert mit ansprechendne Bildern.

Die Rauhautfledermaus – Ein Wintergast aus dem Nordosten

Die Rauhautfledermaus - Ein Wintergast aus dem Nordosten

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen und Eigenheiten der Rauhautfledermaus, illustiert mit ansprechendne Bildern.

Der Grosse Abendsegler – Ein Baumhöhlenbewohner

Abendsegler - Jäger im freien Luftraum

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen und Eigenheiten der Abendsegler, illustiert mit ansprechendne Bildern.

Mausohren – Die typischen Dachstockfledermäuse

Mausohren - Die typischen Dachstockfledermäuse

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen und Eigenheiten der Mausohren, illustiert mit ansprechendne Bildern.

Die Wasserfledermaus – Jägerin über stillen Wassern

Die Wasserfledermaus - Jägerin über stillen Wassern

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen und Eigenheiten der Wasserfledermaus, illustiert mit ansprechendne Bildern.

Langohren – Rüttelflugspezialisten und Falterfresser

Langohren - Rüttelflugspezialisten und Falterfresser

Faltblatt mit den wichtigsten Informationen und Eigenheiten der Langohrfledermäuse, illustiert mit ansprechendne Bildern.

Gratis Klassensatz

Mausohr-«Chegeli»

Mausohr-«Chegeli»

Aus den mit Wasser aufgelösten Kotchegeli der Mausohren lassen sich mit Lupe und Pinzette unverdauliche Insektenresten herauslesen. Anhand dieser Bruchstücke lässt sich der Speiseplan rekonstruieren. Eine Instruktion in Bildern finden Sie hier, sowie schriftlich in unserer Unterrichtshilfe.

×

Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Auskünfte und Informationen rund um Fledermäuse möchten. Für Notfälle (verletzte, erschöpfte oder verirrte Fledermaus) steht Ihnen das Fledermaus-Nottelefon zur Verfügung.

Sekretariat
Für allgemeine Auskünfte: SSF – Stiftung zum Schutze unserer Fledermäuse in der Schweiz, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich, fledermaus@zoo.ch.

Öffnungszeiten: Mo-Do: 9:00-12:00 Uhr

Nottelefon
Rufen Sie uns an, wenn Sie eine verletzte, erschöpfte oder verirrte Fledermaus gefunden haben.

(24h)

Spenden

Spenden Sie jetzt! – Unsere Tier- und Artenschutzprojekte sind nur dank Ihrer Unterstützung möglich.

Für den Unterhalt unserer Fledermaus-Notpflegestation und den Betrieb des Fledermausschutz-Nottelefons sind wir auf Spenden angewiesen, ebenso für das Gelingen unserer zahlreichen Projekte im Tier- und Artenschutz.

Mittels Pflegebeiträgen können Sie direkte Hilfe bei der täglichen Pflege eines Fledermaus-Patienten leisten.

Falls Sie erwägen, den Fledermausschutz in Ihrem Testament zu begünstigen und weitere Auskünfte über unsere Arbeit, unsere Stiftung oder über die Regelung in Ihrem Nachlass wünschen, schauen Sie sich unsere Seite Legate an, wir stehen gerne für ein persönliches Gespräch und weitere Informationen zur Verfügung.

 

Events

Bei diesen Veranstaltungen stehen Fledermäuse im Mittelpunkt

Informieren Sie sich über unsere aktuellen Events

Fledermäuse in der Stadt - Exkursion in Frauenfeld an der Murg - ABGESAGT!
24.05.2023 - 24.05.2023

Fledermäuse in der Stadt - Exkursion in Frauenfeld an der Murg - ABGESAGT!

Lautlose Schatten flattern durch die Nacht. Wir sehen sie kaum. Wir hören sie nicht. Und doch herrscht mitten in der Stadt reges Treiben. Auf einem Abendspaziergang entdecken wir Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten.

Fledermäuse in der Stadt - Exkursion auf der Werdinsel (Stadt Zürich) - AUSGEBUCHT!
24.05.2023 - 24.05.2023

Fledermäuse in der Stadt - Exkursion auf der Werdinsel (Stadt Zürich) - AUSGEBUCHT!

Lautlose Schatten flattern durch die Nacht. Wir sehen sie kaum. Wir hören sie nicht. Und doch herrscht mitten in der Stadt reges Treiben. Auf einem Abendspaziergang entdecken wir Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten.

Fledermäuse in der Stadt - Exkursion in Bern an der Aare
25.05.2023 - 25.05.2023

Fledermäuse in der Stadt - Exkursion in St. Gallen, Dreilinden

Lautlose Schatten flattern durch die Nacht. Wir sehen sie kaum. Wir hören sie nicht. Und doch herrscht mitten in der Stadt reges Treiben. Auf einem Abendspaziergang entdecken wir Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten.

Die Fledermaus-Public Viewing erlauben heimliche Einblicke in die Kinderstube der Fledermäuse.
02.06.2023 - 02.06.2023

Fledermaus-Public Viewing Ermatingen TG

Um einen Blick in eine Fledermauskolonie zu werfen, organisiert die Stiftung Fledermausschutz in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern eine öffentliche, kostenlose Live-Übertragung aus der Kolonie der Grossen Mausohren in Ermatingen TG. Dieser Anlass findet im Rahmen des Sommerfestes "Lange Nacht der Kirchen" statt.

WANN: Freitag, 2. Juni 2023 ab 20:15 Uhr

WO: Kirche St. Albin, 8272 Ermatingen TG

Wildnistag Tierpark Langenberg ZH
11.06.2023 - 11.06.2023

Besuchen Sie uns am Wildnistag im Tierpark Langenberg ZH!

Besuchen Sie den Infostand der Stiftung Fledermausschutz am Samstag, 11. Juni 2023 anlässlich des Wildnistags im Tierpark Langenberg ZH!

Download

Informationen und Wissenswertes zu Fledermäusen

Die Stiftung Fledermausschutz stellt Ihnen zahlreiche Dokumente als pdf gratis zum Herunterladen zur Verfügung.