Miniopterus schreibersii
Die Langflügelfledermaus ist über weite Teile Südeuropas und Nordafrikas verbreitet. Die Schweiz liegt am Nordrand ihres Verbreitungsgebiets. Aktuelle Nachweise gibt es fast ausschliesslich aus dem Neuenburger Jura, wo die Art mit einer gewissen Regelmässigkeit an Karsthöhlen auftaucht.
Besonderheit
Die Familie der Langflügelfledermäuse (Miniopteridae) wurde aufgrund morphologischer
und reproduktionsbiologischer Merkmale lange als Unterfamilie der Familie
der Glattnasen (Vespertilionidae) unterstellt. Genetische Befunde haben die einzige Gattung dieser Unterfamilie dann aber auf die Stufe einer eigenen Familie gehoben.
Die Langflügelfledermaus ist die einzige Art dieser Familie in ganz Europa.
Als einzige Fledermausart
in der Schweiz findet die Befruchtung gleich nach der Paarung im Herbst
statt, wobei die Einnistung der befruchteten Eizelle bis zum Frühjahr verzögert
wird. Bei allen anderen Fledermausarten werden die Spermien über den Winter gespeichert und der Eisprung erst im Frühling ausgelöst.