Haben Sie eine Fledermaus gefunden, die sich in einer Notlage befindet? Oder haben Sie Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit Fledermäusen? Klicken Sie sich durch unseren Leitfaden, um herauszufinden, wie Sie weiter vorgehen können.
Haben Sie eine lebende Fledermaus gefunden?
Fledermaus ausschliesslich mit einem Handschutz anfassen, um sie bei Bedarf zu sichern!
Die Fledermaus ist offensichtlich verletzt
Die Fledermaus blutet, hat einen Knochenbruch, unnatürlich abstehende Gliedmassen oder Ähnliches.
Das Tier muss in eine Fledermaus-Notpflegestation oder braucht tierärztliche Hilfe. Bitte sichern Sie die Fledermaus mit Handschuhen in einer Notschachtel und wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60 (keine Whatsapp-Anrufe oder SMS zur Kontaktaufnahme).
Die Fledermaus wurde von einer Katze gebracht
Das Tier muss in eine Fledermaus-Notpflegestation und braucht Hilfe auch ohne offensichtliche Verletzungen. Bitte sichern Sie die Fledermaus mit Handschuhen in einer Notschachtel und wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60 (keine Whatsapp-Anrufe oder SMS zur Kontaktaufnahme)
Bei der Fledermaus handelt es sich um ein haarloses oder flaumig behaartes, flugunfähiges Jungtier
Fledermaus-Jungtiere sind nackt oder flaumig behaart, können noch nicht fliegen und kommen typischerweise von Ende Mai bis August vor.
Bitte sichern Sie das Tier mit Handschuhen in einer Notschachtel und wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60 (keine Whatsapp-Anrufe oder SMS zur Kontaktaufnahme).
Die Fledermaus hat keine offensichtlichen Verletzungen und ist vermutlich ausgewachsen
Die Fledermaus liegt am Boden oder hängt ungeschützt an einer Stelle
Die Fledermaus ist mager und/oder befindet sich schon länger an der gleicher Stelle.
Sichern Sie die Fledermaus mit Handschuhen in einer Notschachtel und wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60 (keine Whatsapp-Anrufe oder SMS zur Kontaktaufnahme)
Die Fledermaus sieht gesund aus und hängt erst kürzlich an der gleichen Stelle.
November bis März (Winterschlafzeit) und/oder schlechtes Wetter
Wenden Sie sich bitte ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60.
April bis Oktober und schönes Wetter
Legen Sie die Fledermaus während des Tages mit Handschuhen in eine Notschachtel. Setzen Sie die Fledermaus bei schönem Wetter am Abend (frühestens bei Sonnenuntergang) draussen an eine erhöhte Stelle und beobachten Sie das Tier bis zum Abflug. Die Fledermaus beginnt nun stark zu zittern (Aufwärmvorgang) und benötigt einige Minuten, bis sie bereit zum Abflug ist. Wenn das Tier wegfliegt, hat alles geklappt.
Sollte die Fledermaus auch nach 10 Minuten nicht wegfliegen oder versucht vergeblich zu fliegen, sichern Sie das Tier erneut in der Notschachtel und wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60.
Hängt die Fledermaus an einer unerreichbaren Stelle, kontrollieren Sie nach Sonnenuntergang oder am nächsten Morgen, ob die Fledermaus weggeflogen ist. Wenn sie noch immer an der gleichen Stelle hängt, wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60
Die Fledermaus fliegt im Innenraum herum
November bis März (Winterschlafzeit) und/oder schlechtes Wetter
Bitte wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60.
April bis Oktober und schönes Wetter
Fledermaus nach Sonnenuntergang im Innenraum: Fenster auf, Licht aus – die Fledermaus wird den Weg nach draussen finden.
Während des Tages: Tier beobachten, bis es sich irgendwo hinsetzt / hinhängt. Nach ein paar Minuten wird die Fledermaus am Hangplatz ruhiger und kann mit Handschuhen in einer Notschachtel gesichert werden. Setzen Sie die Fledermaus bei schönem Wetter am Abend (frühestens bei Sonnenuntergang) draussen an eine erhöhte Stelle und beobachten Sie das Tier bis zum Abflug. Die Fledermaus beginnt nun stark zu zittern (Aufwärmvorgang) und benötigt einige Minuten, bis sie bereit zum Abflug ist. Wenn das Tier wegfliegt, hat alles geklappt. Sollte die Fledermaus auch nach 10 Minuten nicht wegfliegen oder versucht vergeblich zu fliegen, sichern Sie das Tier erneut in der Notschachtel und wenden Sie sich ans Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60.
Kein Notfall: Haben Sie Fledermauskot gefunden, Störungen durch Fledermäuse oder allgemeine Fragen?
Bei Fledermauskot oder Störungen durch Fledermäuse, sowie Abklärungen von Fledermausquartieren, wenden Sie sich für Beratungen an die zuständige Person in ihrem Kanton. Bitte beachten Sie, dass Fledermäuse bundesrechtlich geschützt sind.
Bei allgemeinen Fragen zu Fledermäusen, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter fledermaus [at] zoo.ch oder zu Bürozeiten auf der Telefonnummer 044 254 26 80.