Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) ist bei uns in der Schweiz ein typischer Wintergast. Sie kann bei ihren saisonalen Wanderungen im Herbst und im Frühling bis über 2'200 km zurücklegen. Bei uns versteckt sie sich im Winter gerne in Scheiterbeigen und fällt in einen tiefen Winterschlaf. Die Scheiterbeige bietet als Überwinterungsquartier optimale Bedingungen für die Rauhautfledermaus: Sie ist kühl, aber frostsicher, und bietet Schutz vor Fressfeinden.
Während dem Winterschlaf ist eine Fledermaus bei Störungen aber völlig hilflos! Denn um wegfliegen zu können, muss sie sie aus dem Winterschlaf aufwachen, was mehr als 30 Minuten dauern kann.. Deshalb heisst es aufgepasst beim Hereinbringen von Holzscheiten ins Haus: Schauen Sie bitte genau, ob sich an einem Holzstück nicht eine Fledermaus befindet.
Sollten Sie eine Fledermaus im Holz finden, setzen Sie den Findling bitte sofort mit dem Holzstück zusammen in einen anderen geschützten Teil der Beige, wo er ungestört weiterschlafen kann. Wenn jedoch das ganze Holz abgetragen wird oder das Tier bereits wach ist, muss es auf jeden Fall in eine Fledermaus-Notpflegestation gebracht werden. Melden Sie sich dafür umgehend auf unserem Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60. Alle wichtigen Informationen zur Vorgehensweise finden Sie hier.
Helfen Sie mit, Fledermausleben zu retten.