Fleder-News

Informieren Sie sich über Neuigkeiten aus der Welt der Fledermäuse

Nachfolgend können Sie mehr über unsere Stiftung und alles Dazugehörige erfahren.

Möchten Sie, dass wir Sie regelmässig über News rund um die Stiftung Fledermausschutz informieren? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Datumsbereich
Kategorien - Mehrfachauswahl
Verzerrte Wahrnehmung der Biodiversität in der Schweiz
17.09.2024
  • Fledermaus

Verzerrte Wahrnehmung der Biodiversität in der Schweiz

Die Schweizer Bevölkerung nimmt den Verlust der Biodiversität als Gefahr für Mensch und Umwelt wahr, verortet ihn jedoch entgegen der Realität vorwiegend im Ausland. Und dies obwohl unsere einheimische Biodiversität in einem desolaten Zustand ist!

Maiszünsler
12.09.2024
  • Fledermaus

Rückgang der Fledermaus-Biodiversität führt zu Ernteausfällen, grösserem Pestizideinsatz und enormen Kosten

In der renommierten Wissenschafts-Zeitschrift Science publizierten amerikanische Forschende um Eyal Frank Anfang September eine Aufsehen erregende Arbeit: Der Rückgang von Fledermausbeständen infolge einer Epidemie führte in Teilen der USA zu einem um 30% höheren Insektizideinsatz und horrenden Kosten.

Gefahrenquelle Regentonne
10.09.2024
  • Fledermaus

Gefahrenquelle Regentonne

Regenauffangbecken, offene Kübel und Giesskannen können für Fledermäuse zum Verhängnis werden. Erfahre hier, wie du Unfälle vorbeugen und richtig helfen kannst.

Unsere Partner in der Westschweiz suchen Verstärkung
05.09.2024
  • Stiftung

Unsere Partner in der Westschweiz suchen Verstärkung

Zur Neuaufgleisung und Untertzützung des schweizweiten Datenflusses zur Fledermausfauna suchen das «Centre de coordination ouest pour la protection et l’étude des chauves-souris» CCO und infofauna eine frankophone Person mit Biologieabschluss mit einer grossen Affinität zu Datenbanken, Programmierung und GIS.

Was Fledermäuse mit unserer Nahrung zu tun haben
03.09.2024
  • Fledermaus

Was Fledermäuse mit unserer Nahrung zu tun haben

Fledermäuse erjagen jedes Jahr mehrere Tonnen an Insekten, darunter auch Schadinsekten. Doch den dank den Fledermäusen verhinderten Schaden in Land- und Forstwirtschaft bleibt unsichtbar, bis die Fledermaus-Biodiversität abnimmt!