Fledermaus des Jahres – Das Grosse Mausohr (Myotis myotis)

Fledermaus-Public Viewing – Live aus der Mausohrkolonie

Fledermaus-Public Viewings sind eine zeitgemässe Form, die Bevölkerung auf nachhaltige Weise für den Schutz dieser faszinierenden Wildtiere zu gewinnen. Dabei setzt die Stiftung Fledermausschutz ganz auf Sympathiewerbung: An diesen Publikumevents ermöglicht sie jeden Sommer einen Einblick in verschiedene Fledermauskolonien.

Für diese Liveübertragungen werden Infrarotkameras und Infrarotscheinwerfer im Fledermausquartier, bzw. Dachstock eines Gebäudes installiert. Das Infrarotlicht ist für Fledermäuse und Menschen unsichtbar und so bleibt das Quartier auch während der Liveübertragung dunkel.
Die Livebilder werden vor dem Gebäude auf eine Grossleinwand projiziert. Die vorgestellten Quartiere beherbergen meist Grosse Mausohren (Myotis myotis), seltener Kleine Mausohren (Myotis blythii) oder Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii). Die Anlässe sind jeweils öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Ein Mitarbeiter der Stiftung Fledermausschutz sowie die Fledermausexpert*innen der Regionalen Koordinationsstellen Fledermausschutz kommentieren die Bilder aus dem Dachstock und gehen auf spezifische Themen wie Jungenaufzucht, Echoortung und Gefährdung ein. Die Teilnehmenden erhalten so einen Eindruck in das heimliche Leben der Fledermäuse – vom Aufwachen, Putzen und Säugen ihrer Jungen bis zum nächtlichen Ausflug der Fledermausweibchen.

Diesen Sommer waren es Interessierte in den Regionen von Laax GR und Steinen SZ, die in den Genuss dieses besonderen Fledermaus-Erlebnisses kamen. In der Pfarrkirche in Laax GR ziehen jeden Sommer rund 1'000 Weibchen des Grossen und Kleinen Mausohrs ihre Jungen auf. Rund 100 Personen beobachteten am 14. Juni anlässlich des Public Viewings mit grosser Begeisterung das Treiben im Kirchendachstock und den anschliessenden Ausflug.
Auch in der Kirche von Steinen SZ boten am 21. Juni die rund 200 Mausohr-Weibchen mit ihren Jungtieren dem anwesenden Publikum ein unvergessliches Erlebnis. Nur der nächtliche Ausflug zur Insektenjagd fiel an diesem Abend buchstäblich ins Wasser: Es regnete in Strömen und damit waren die Beutetiere der Fledermäuse nicht aktiv. Die Grossen Mausohren zogen es deshalb vor, im Dachstock zu bleiben.

Mit den Fledermaus-Public Viewings verfolgt die Stiftung Fledermausschutz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Sympathiewerbung einen einzigartigen und wirkungsvollen Ansatz: Das begeisterte Publikum nimmt ihr neu erworbenes Wissen und ihr Erlebnis mit in die Gemeinde mit und trägt so langfristig zum Schutz der Fledermäuse bei.

Weitere Artikel zur Reihe «Fledermaus des Jahres – Das Grosse Mausohr: https://fledermausschutz.ch/fledermaus-des-jahres-das-grosse-mausohr-myotis-myotis

Webcam St. Ottilien LU: https://www.youtube.com/channel/UCEuAXVREpuoEIA6cxvGNK4A
Webcam Beggingen SH: https://www.twitch.tv/fledermausschutz_sh