Gemeinsam mit unseren engagierten lokalen Partnern konnte die Stiftung Fledermausschutz in Beringen SH einen stimmungsvollen und gut besuchten Abschlussabend der Fledermaus-Public Viewing Saison feiern. Insgesamt durften wir in diesem Sommer über 400 begeisterte Besucher*innen an vier Standorten (Fläsch GR, Balsthal SO, Niederwil ZG und Beringen SH) willkommen heissen.
Dank modernster Infrarottechnik boten die Veranstaltungen einzigartige Einblicke in das sonst verborgene Leben einer Fledermauskolonie. Sobald die ersten Bilder aus dem Dachstock auf der Grossleinwand erschienen, ging ein freudiges Raunen durch das Publikum. Wie aus dem Nichts wurden die kleinen Nachtschwärmer lebendig: Einige Weibchen reckten und streckten sich noch verschlafen, während andere bereits emsig ihr Fell pflegten. Mitten im dichten Fledermaus-Pulk liessen sich zahlreiche Jungtiere ausmachen: Einige noch mit feinem Flaum bedeckt, andere bereits fast so gross wie ihre Mütter. Als draussen schliesslich die Dunkelheit vollständig hereingebrochen war, begaben sich die ersten Weibchen – nach ein paar eleganten Aufwärmrunden im Dachstock – auf ihre nächtliche Jagd nach Insekten.
Unsere Expert*innen der Stiftung Fledermausschutz sowie der jeweiligen Regionalen Koordinationsstelle Fledermausschutz führten mit viel Fachwissen und Herzblut durch das Geschehen. Sie erklärten anschaulich, was im Dachstock vor sich ging, und beantworteten Fragen direkt aus dem Publikum. So wurde aus einem spannenden auch ein lehrreicher Abend.
Für das gemütliche Rahmenprogramm sorgten unsere lokalen Partner: mit Getränken, Verpflegungsmöglichkeit und guter Stimmung verwandelte sich der Anlass beinahe in ein kleines Dorffest – eine Begegnung zwischen Naturschutz und Nachbarschaft.
Wir sind überzeugt: Wer bei einem solchen Public Viewing einmal miterlebt hat, wie zart und faszinierend das Leben einer Fledermausfamilie abläuft, trägt diese Begegnung noch lange mit sich mit – und vielleicht auch ein Stück Verantwortung mit nach Hause.