Ein Gramm Hoffnung: Erste Fledermausjungtiere in Not aufgefunden

Fledermausweibchen bilden gemeinsam sogenannte Wochenstuben, wo sie ihr meist einziges Jungtier pro Jahr zur Welt bringen und aufziehen.

Seit Kurzem erreichen uns die ersten Jungtier-Notfälle: Winzige, oft nur etwa ein Gramm leichte Jungtiere, die von ihren Müttern getrennt wurden oder aus dem Quartier gefallen sind.

Kein Fall ist gleich wie der andere, daher entscheidet richtiges und schnelles Handeln nicht selten über Leben oder Tod. Unser Fledermausschutz-Nottelefon (079 330 60 60) unterstützt Finder*innen mit fachkundiger Beratung: Anhand von Fotos, Videos und genauen Beschreibungen können unsere Expert*innen den Zustand des Tieres einschätzen und das weitere Vorgehen koordinieren.

Wenn die Findlinge in gutem Zustand und unverletzt sind und das Wetter mitspielt, können die Jungtiere nachts mittels Kuschelturm an einem katzen- und mardersicheren Ort direkt am Auffindeort der Mutter zum Abholen angeboten werden. Die Vorgehensweise muss in jedem Fall mit den Nottelefon-Betreibenden rückgesprochen werden.

Wird die junge Fledermaus nicht abgeholt, muss sie in eine Fledermaus-Notpflegestation gebracht und von einer Fledermauspflegeperson fachgerecht aufgezogen werden. Sie verfügen über einen umfassenden und fachspezifischen Sachkundenachweis.

Unsere erfahrenen Pfleger*innen ziehen jährlich über 100 verwaiste Jungtiere mit viel Geduld, Fachwissen und Herzblut auf – für eine zweite Chance im nächtlichen Himmel.