Das erste Jungtier ist da!

Noch ist es ungewöhnlich ruhig an unserem Fledermausschutz-Nottelefon. Die tiefen Temperaturen und der viele Regen macht den trächtigen Fledermausmütter zu schaffen, die nun kurz vor der Geburt stehen oder bereits geboren haben. Fledermausweibchen bilden gemeinsam sogenannte Wochenstuben, wo sie ihr meist einziges Jungtier pro Jahr zur Welt bringen und aufziehen.

Seit letzter Woche werden die ersten Jungtiere in Not aufgefunden. Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass eines aus dem Quartier fällt und durch aufmerksame Finder*innen aufgefunden wird. So auch die beiden ersten in diesem Jahr bei uns gemeldeten jungen Fledermäuse. Sie wurden direkt unter einem bekannten Fledermausquartier aufgefunden. Die Finder*innen kontaktierten sogleich das Fledermausschutz-Nottelefon 079 330 60 60, wo sie fachkundig beraten wurden.

Kein Fall ist gleich wie der andere, daher entscheidet richtiges Handeln nicht selten über Leben oder Tod. In diesen Fällen konnte anhand eines Fotos der Zustand der Jungtiere beurteilt werden. Erfreulicherweise waren die Findlinge noch in gutem Allgemeinzustand und wir versuchten sie in der Nacht mittels Kuschelturm an einem katzen- und mardersicheren Ort direkt am Auffindeort der Mutter zum Abholen anzubieten.

Wird die junge Fledermaus nicht abgeholt, muss sie in eine Fledermaus-Notpflegestation gebracht und von einer Fledermauspflegeperson fachgerecht aufgezogen werden. Fledermauspfleger*innen verfügen über einen umfassenden und fachspezifischen Sachkundenachweis.

Falls auch Sie sich für ein Jungtier einsetzen möchten, besteht die Möglichkeit, einen Pflegebeitrag für ein Jungtier zu übernehmen. Die Aufzucht eines Fledermaus-Jungtiers erfordert viel Zeit und intensive Pflege. Mit Ihrer Unterstützung sichern Sie einen Pflegeplatz eines Jungtieres.