Die Biodiversität ist das Fundament des Lebens und nur ein intaktes Ökosystem schützt uns vor Umweltkatastrophen und schafft vielfältige Landschaften, in denen wir uns wohlfühlen. Doch nicht nur das – mittlerweile ist unumstritten, dass sich der Schutz der Biodiversität nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch gesehen sehr lohnt: Das Weltwirtschaftsforum hat berechnet, dass mehr als die Hälfte der weltweiten Wirtschaftsleistung direkt oder indirekt von der Natur abhängt. Der Verlust der Artenvielfalt kostet die Weltwirtschaft bis 2030 jährlich 2,7 Billionen Dollar!
Ein Beispiel für die ökonomischen Vorteile von Artenschutz liefern Fledermäuse. Alle 30 in der Schweiz heimischen Fledermausarten ernähren sich von Insekten, darunter auch viele sogenannte Schädlingsinsekten. Studien zeigen, dass Fledermäuse erheblich zur Reduktion von Schadinsekten beitragen und damit den Pestizideinsatz massiv senken können.
Leider steht es aber schlecht um die Biodiversität in der Schweiz: Einmal mehr erhält unser Land von Umweltorganisationen schlechte Noten bezüglich Biodiversitätsschutz: In einem Vergleich von 22 nationalen Biodiversitätsstrategien landet die Schweiz auf dem letzten Platz. Besonders kritisiert wird der Mangel an konkreten Schutzmassnahmen.
Genau da setzt die Stiftung Fledermausschutz an und setzt sich seit vielen Jahren für den nachhaltigen Schutz der einheimischen Fledermäuse und ihren Lebensräumen ein. Damit Fledermäuse weiterhin ihre wichtigen Aufgaben als Insektenvertilger erfüllen und unsere Umwelt bereichern können, benötigen sie ausreichend geschützte und vernetzte Lebensräume. Dazu gehören Tagesschlafverstecke, geeignete Jagdgebiete und nachtdunkle Flugkorridore. Mit verschiedenen Projekten wie den langjährigen Monitoringprogrammen von bedrohten Fledermauskolonien, Berechnungen von schutzwürdigen Flugkorridoren oder Massnahmen zur Aufwertungen von Jagdlebensräumen wollen wir gewährleisten, dass Fledermäuse weiterhin eine unschätzbare Rolle in unserem Ökosystem spielen können – und damit auch unserer Wirtschaft zugutekommen.
Link zur Medienmitteilung zur Artenvielfalt vom SRF